Im Mittelalter war ein Schirmherr ein Adeliger, der unter Bezahlung des Schirmgeldes einer sozialen, religiösen oder wirtschaftlichen Gruppe militärischen Schutz gewährte.
—
Johann Heinrich Pestalozzi war zwar kein Adliger, er genoss aber in der Schweiz eine ausgezeichnete Ausbildung. Er kämpfte sein Leben lang für eine gerechtere Gesellschaft in Wort, Schrift und Tat. Dabei war sein Leben genauso von Niederschlägen wie auch Erfolgreichem geprägt. Mit seinen Schriften und seinem Wirken wurde er als Pädagoge weltweit bekannt und geschätzt.
Wer mehr zum Leben von Heinrich Pestalozzi wissen möchte, ist hier mit einer Kurzbiographie bedient. Und hier eine umfassende Würdigung zu seinem Leben.
In Burgdorf (1800-1804) begann er als einfacher Lehrer, wurde später Leiter des Instituts auf dem Schloss und zum wichtigsten Pädagogen im Lande und des deutschen Sprachbereichs. Erstmals entwickelte er seine „Methode“ im Buch „Wie Gertrud ihre Kinder lehrt“, die er einmal im folgenden Satz zusammenfasste: „Einsicht, Liebe und Berufskraft vollenden den Menschen.“




